In meinem Blogpost über die gesundheitlichen Auswirkungen des industriellen Zuckers habe ich euch über die möglichen Folgen des Zuckerkonsums informiert. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass ihr komplett auf Zucker verzichten…
Healthy Lifestyle
-
-
Wir alle konsumieren zu viel raffinierten Zucker und sind regelrecht süchtig danach. Vor allem industriell hergestellte Lebensmittel wie Fertigpizza, Saucen, Joghurt oder Süßigkeiten enthalten versteckten Zucker, was einem als Konsument oft…
-
Ich möchte euch heute erklären, warum ich mich entschieden habe, keine Eier zu essen und warum ich auch niemandem empfehle, dies zu tun. Denn egal ob aus gesundheitlichen Aspekten oder aus…
-
Jetzt im Herbst (Yes, I know: leider ist es schon wieder soweit!) ist der Kürbis in all seinen Varianten wieder eines meiner absoluten Lieblingsprodukte in der Küche. Denn seine vielen Gesichter zeigt das…
-
Am Samstag ging es für uns einen Tag nach Padova. Padua (der deutsche Name) ist eine der ältesten Städte Italiens, ca. eine halbe Stunde von Venedig entfernt. Los ging es schon um 6.25…
-
Wusstet ihr, dass die gesündesten Bestandteile der Zitrone nicht im Saft, sondern in der Schale und im äußeren weißen Rand zu finden sind? Deshalb empfehle ich euch, immer die gesamte Zitrone…
-
„Trinke deine Milch, wenn du groß und stark werden willst.“ Kuhmilch galt lange als Inbegriff eines gesunden Nahrungsmittels: viel Kalzium und gut für die Knochen. Doch mittlerweile gilt Milch bei immer…
-
Da die Lupine als basische Eiweißquelle und als eine der eiweißreichsten Nutzpflanzen überhaupt noch relativ unbekannt ist, möchte ich euch mit diesem Blogpost alle wichtigen Informationen liefern, die ihr über die…
-
Früher ein „Armeleuteessen“, heute wieder Grundnahrungsmittel einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Und das ist auch gut so. Denn neben der Vorbeugung von Herzkrankheiten, Diabetes und Mangelerscheinungen wie Müdigkeit, ist der Verzehr…
-
Nachdem ich meinen Blogpost zu meiner Philosophie der basenüberschüssigen Ernährung veröffentlicht habe, bekomme ich ständig Fragen, worin sich denn säurebildende und basenbildende Lebensmittel unterscheiden. Nun möchte ich mit dieser Frage aufräumen…